Das Internet im Allgemeinen und Social Media im Besonderen bietet Chancen, aber auch Gefahren. Es ist wichtig zu wissen, welche Auswirkungen ein hoher Social Media Konsum haben kann und wie wir unser Internetverhalten möglichst gesund gestalten können.
Fake-News und Hate Speech bedrohen unsere Demokratie und haben das Potenzial Menschen aller Schichten schleichend zu radikalisieren. Deshalb ist es wichtig, die Mechanismen dieser Phänomene kennenzulernen, eine medienkritische Haltung zu entwickeln und nicht alles zu glauben, was über den Bildschirm läuft
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Cybermobbing bedroht. Klassisches Mobbing, etwa im Bereich der Schule, geht dabei Hand in Hand mit digitaler Gewalt. Dadurch fällt es Betroffenen besonders schwer Freiräume zum Durchatmen zu finden. Mobbing ist immer ein soziales, dynamisches System. Im Workshop sprechen wir darüber, wie wir dieser Dynamik vorbeugen können und welche Auswege es für Betroffene gibt.